Richtbankarbeiten

Wenn nach einem Unfall die Rahmenprofile eines Fahrzeugs verbogen oder verschoben sind, kommen die Richtbankarbeiten zum Einsatz. Innerhalb eines modernen KFZ-Betriebes ist eine Richtbank unentbehrlich. Durch die Möglichkeit, dass die Aufsätze zum Vermessen unterschiedlich angebracht werden, kann die Richtbank für die unterschiedlichsten Fahrzeuge genutzt werden. Mit den Richtbankarbeiten wird das Fahrzeug auf die unterschiedlichsten Schäden untersucht. Dazu gehören Untersuchungen des Rahmens und vielen anderen Komponenten. Danach wird per Lasertechnik das Fahrzeug vermessen und die verzogenen Stellen werden so erkannt. Auf diese Weise können sogar Abweichungen festgestellt werden, die sich im Millimeterbereich befinden. Nach diesen Untersuchungen kann eine maßgenaue Wiederherstellung der herkömmlichen Form des Fahrzeugs. Eine umfassende Kontrolle, die zum Abschluss erfolgt, stellt sicher, dass das Fahrzeug wieder alle Fahreigenschaften aufweist.

Funktionen und Einsätze bei Richtbankarbeiten

Fahrzeuge, die einen Unfall hatten, werden auf eine Richtbank gebracht und die beiden Seitenschweller werden dann mit der Richtbank verbunden. Das ist in der Regel ausreichend, um Messungen vorzunehmen und kleinere Zugarbeiten können so verrichtet werden. Sind allerdings größere Kräfte von Nöten, ist es wichtig, dass noch andere Verbindungen an dem Fahrzeug angebracht werden. Damit das Fahrzeug vermessen werden kann, steht ein Stab zur Verfügung. Die Spitze des Stabs wird bei den Richtbankarbeiten in eine Aussparung der Karosserie gehalten. Dafür muss aber dieser Punkt einen richtigen Abstand zu den anderen an der Karosserie befindlichen und zu vermessenden Punkten aufweisen. Damit die richtige Höhe garantiert ist, kann aus dem Stab ein Rohr, das sich in dem Messstab befindet, herausgezogen werden und so wird die richtige Höhe erreicht. Mit diesem Stab ist dann jeder Punkt einstellbar in Bezug auf die X-, Y-, Z-Koordinaten. Für jede Karosserie ist ein Datenblatt vorhanden und auf diesem sind alle wichtigen Messpunkte und auch die präzisen Werte auf dem Datenblatt aufgeführt. Eine Richtbank muss immer die Werte für jedes neue und stark veränderte Fahrzeug ermitteln können. Für die Rohre sind auch andere Aufsätze erhältlich, die genau auf das Gewinde passen.

Hat ein PKW durch einen Unfall einen Frontschaden erlitten, kann dieser dann ebenfalls auf der Richtbank neu hergerichtet werden. Dieses Fahrzeug wird dann bei den Richtbankarbeiten mit den vorhandenen Modultraversen an den Karosseriepunkten befestigt, die noch vollständig sind und da bei dem Fahrzeug der vordere Teil verzogen ist, wird zuerst das Fahrzeugheck mit diesen Traversen fixiert. Außerdem werden Zugverankerungen um das Vorderteil mit Hydraulikzuggeräten wieder zurückverformt. Wenn das Fahrzeug mit den Richtbankarbeiten wieder rückverformt wurde, werden die Karosserieteile, die nicht mehr instandgesetzt werden können, entfernt. Sind dann die Trennstellen alle verschleift, werden die neuen Karosserieteile durch Richtbankarbeiten in das Fahrzeug wieder eingepasst. Gleichzeitig wird die passgenaue Fixierung aller Neuteile mit den Richtbank-Modultraversen eingeschweißt. Je nachdem, um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt und der Verformung, die stattgefunden hat, können auch benötigte Ersatzteile angeschraubt werden. Zu diesen gehören Motorhauben, Kotflügel und auch Scheinwerfer, die montiert werden können, damit eine optimale Passform garantiert werden kann. Die Richtbankarbeiten können für alle gängigen Fahrzeugmotive eingesetzt werden.

Viel Fingerspitzengefühl ist wichtig
Es ist sehr viel Genauigkeit und auch Fingerspitzengefühl nötig, damit ein verunfalltes Fahrzeug für eine spätere Lackierung möglich ist und das Fahrzeug wieder so aussieht wie vorher. Mit den Richtbankarbeiten legt man den Grundstein, damit ein tadelloses Ergebnis garantiert ist. Es besteht immer der Grundsatz, das Instandsetzen ist erst vorzuziehen, bevor erneuert werden kann. Mit diesen Maßnahmen wird jedes Fahrzeug wieder aussehen wie neu. Die Richtbankarbeiten sind für eine komfortable Werkstatt unverzichtbar, denn nicht jeder Autobesitzer möchte sein Fahrzeug zwingend nach einem Unfall verkaufen, auch wenn natürlich viele diesen Weg gehen. Die Entscheidung, das Fahrzeug durch Richtbankarbeiten wieder komplett herrichten zu lassen, ist eine Kostenfrage, aber es lohnt sich immer wieder diese Entscheidung zu treffen. Es geht relativ schnell und bei optimalen Richtbankarbeiten wird so gut wie nichts mehr von einem Unfall zu sehen sein. Dafür sorgen die Kraftfahrzeugmechaniker mit ihrer Erfahrung. Die Arbeit ist sehr umfangreich, bedarf auch sehr viel Geduld und vor allem Feingefühl, damit alles wieder aussieht wie neu.

Eine perfekte Unfallinstandsetzung
Eine Unfallinstandsetzung erfolgt in der Regel immer durch Richtbankarbeiten in der Karosserieabteilung. Diese sind mit einer Richtbank und einem Richtdozer ausgestattet. Die Instandsetzung wird grundsätzlich nach den Herstellerangaben durchgeführt. Der Karosseriebau wird heute mit den neusten technischen Errungenschaften durchgeführt und von den besten Karosseriebauern unterstützt. Diese sind immer mit einer optimalen Instandsetzung vertraut und handeln ganz nach ihrer jahrelangen Erfahrung in diesem besonderen Bereich der Wiederherstellung von Fahrzeugen. Das ist ein Service, auf den kein Fahrzeughalter verzichten sollte, wenn er einen Unfall mit seinem Fahrzeug hatte und der PKW starke Blechschäden aufweist. Die Richtbankarbeit ist eine echte Alternative, wenn man genau dieses Auto gerne fährt.

Mit den Richtbankarbeiten können zeitwertgerechte Reparaturen jederzeit auf Wunsch des Kunden durchgeführt werden. Bei dieser Reparatur werden in der Regel schadhafte Teile durch umfassend geprüfte Gebrauchtteile ersetzt. Allerdings müssen bei dieser Art von Reparatur nur Originalteile des Herstellers verwendet werden. Somit wird der Zustand des Fahrzeugs wieder fahrtüchtig gemacht, so wie es auch vor dem Unfall der Fall war. Auch hierbei ist es sehr wichtig, dass der Einbau der gebrauchten Originalteile genau nach den Herstellerrichtlinien erfolgt und nicht unter anderen Vorgaben. Erst dann ist das Fahrzeug auch in seinem vorherigen Zustand und kann wieder auf die Straße gelassen werden. Mit einer Richtbank ist eine Reparatur von Kraftfahrzeugen um ein Vielfaches einfacher, günstiger und auch effektiver. Auch dauert diese Arbeit nicht so lange, als es früher noch der Fall war. Eine Investition für jede Werkstatt, die einen großen und hundertprozentigen Erfolg verspricht. So können die feinsten Arbeiten problemlos und effektiv durchgeführt werden.